WIR GEHEN SEHR SORGFÄLTIG MIT IHREN PERSONENBEZOGENEN DATEN UM.Diese Richtlinie beschreibt, welche personenbezogenen Daten erfasst und wie sie verwendet werden. Hier finden Sie auch unsere Kontaktdaten, sollten Sie Fragen oder Anmerkungen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch ALMA haben. 1. Wer erfasst und verarbeitet die Daten?Das für die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten verantwortliche Unternehmen ist ALMA, 15 rue Georges Pérec, 38430 ST MARTIN D'HERES, Frankreich. 2. Welche personenbezogenen Daten werden erfasst, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse für Markteinführungsmitteilungen angeben?Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erfassen wir Ihre E-Mail- und IP-Adresse. 3. Was ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung und Erfassung Ihrer Daten?Für die Markteinführungsmitteilungen stimmen Sie der Erfassung und Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse durch die Annahme der in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegten Bedingungen zu. 4. Für welche Zwecke werden Ihre Daten erfasst?Daten von Interessenten werden zu Zwecken der kommerziellen Kundenwerbung und zu Informationszwecken verarbeitet, insbesondere: Zur Übermittlung von Kostenvoranschlägen, Angeboten oder kommerziellen Offerten per E-Mail oder Telefon; Zur Verwaltung technischer Geschäfte zur Kundenwerbung (z. B. Datennormierung, -erweiterung und -deduplizierung); Auswahl natürlicher Personen für kommerzielle Aktivitäten wie Kundenbindungsprogramme; Kundenwerbung, Umfragen, Produkttests und Werbung, jedoch nicht zu Profiling-Zwecken; kommerzielle Kundenwerbung; Verwaltung Ihrer Anfragen auf Grundlage von Auskunfts-, Berichtigungs- oder Widerspruchsrechten; Die Daten können an Dritte, z. B. Partner, weitergegeben werden. Die über den Newsletter erfassten Daten werden nur verarbeitet, um Ihnen unsere Newsletter zu senden und unsere Angebote, Produkte, Webinare, Software-Updates usw. vorzustellen. Die Daten können auch an Dritte, z. B. Partner, weitergegeben werden. 5. Wer sind die Empfänger Ihrer Daten?Personenbezogene Daten, die von ALMA zum Zwecke der Kundenwerbung erfasst wurden, können an Dritte (z. B. verbundene Unternehmen, Händler, Handelspartner) unter den in dieser Richtlinie festgelegten Bedingungen und Bestimmungen weitergegeben werden. Darüber hinaus können diese Daten zum Zwecke der Verarbeitung an Auftragsverarbeiter weitergegeben werden (z. B. per E-Mail oder an Serviceanbieter für die telefonische Kundenakquise). 6. Werden Ihre Daten an Drittländer außerhalb der Europäischen Union übermittelt?Ihre Daten können an Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden. Die Auftragsverarbeiter, mit denen wir zusammenarbeiten, haben sich dem Datenschutzschild angeschlossen und sind daher berechtigt, die Daten unter Einhaltung eines optimalen Schutz- und Vertraulichkeitsniveaus zu verarbeiten. 7. Wie lange werden meine Daten verarbeitet?Daten von Interessenten werden für einen Zeitraum von drei Jahren nach dem letzten Kontakt mit diesen Interessenten gespeichert. Die Daten von Abonnenten von Markteinführungsmitteilungen werden so lange verarbeitet, wie Sie unseren Newsletter erhalten möchten. Melden Sie sich ab, werden diese Daten unverzüglich gelöscht. 8. Datenschutz und VertraulichkeitALMA verpflichtet sich zur Einhaltung des höchsten Schutzes und der höchsten Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten und ergreift dauerhaft geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein ausreichendes Schutzniveau gemäß den Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten. 9. ProfilingALMA verwendet keine personenbezogenen Daten, die über die Websites erfasst werden, für Profiling-Zwecke. Profiling wird hier definiert als die Bewertung bestimmter persönlicher Aspekte zur Analyse oder Prognose von persönlichem oder beruflichem Verhalten, Interessen, Gesundheit oder anderer Handlungen Ihrerseits. 10. CookiesUnter bestimmten Umständen können wir auf Ihren Geräten kleine Dateien, sogenannte „Cookies“, speichern, um Ihnen bestimmte Dienste anzubieten, Ihre Präferenzen nachzuvollziehen und unsere Website zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die eine eindeutige ID enthalten und von einem Webserver auf Ihren Geräten abgelegt werden. Cookies speichern Informationen, die von dem Webserver, der sie abgelegt hat, gelesen werden können. Sie bestehen aus einer Reihe von Buchstaben und Zahlen und eventuell anderen Informationen, die eine Identifizierung Ihres Computers ermöglichen. Wir verwenden die folgenden Cookies: Besucher- und statistische Cookies: Cookies von Google Analytics speichern und analysieren die Anzahl der aufgerufenen Seiten, die Aktivität der Besucher und die Rückkehrhäufigkeit anonym. Diese Cookies ermöglichen es, Statistiken zur Verkehrsanalyse zu erstellen, mit deren Hilfe der Inhalt der Website entsprechend verbessert werden kann. Google Analytics wird von Google Inc. zur Verfügung gestellt. Die von Google Analytics generierten Daten werden von Google in die Rechenzentren des Unternehmens in den USA übertragen und dort gehostet. Unsere Websites verwenden Google Analytics mit einem anonymen IP-Parameter. Dieser Parameter anonymisiert die letzten 3 Ziffern einer IP-Adresse, bevor sie auf den Servern gespeichert wird, sodass die Besucher unserer Website nicht identifiziert werden können. Darüber hinaus hat sich Google dem Datenschutzschild angeschlossen, das ein Datenschutzniveau garantiert, das der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) entspricht. Google verfügt über eine eigene Datenschutzerklärung, die Sie hier einsehen können. Möchten Sie die Verfolgung durch Google Analytics deaktivieren, besuchen Sie die Seite zur Deaktivierung von Google Analytics. Technisch, Einstellungs- und Browser-Cookies: Diese Cookies erleichtern Ihnen die Navigation zwischen den verschiedenen Seiten dieser Website. Sie sind auch notwendig, damit Sie bestimmte Funktionen oder Dienste nutzen können (Anlegen eines Kontos, Identifizierung, in bestimmten Formularen einzugebende Informationen, Kommentarfelder usw.). Diese Cookies speichern auch Ihre Nutzungspräferenzen, Anzeigeeinstellungen und Reader, um Ihnen die Navigation bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Website zu erleichtern. Sie können die Cookies unserer Websites steuern, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers so ändern, dass Cookies nicht oder nur auf Anfrage akzeptiert werden, oder indem Sie die Cookies nach Beendigung Ihrer Browser-Sitzung löschen. Cookies werden maximal 13 Monate nach ihrer Erfassung gespeichert. Was sind Ihre Rechte und wie können Sie diese ausüben? 1. Auskunftsrecht zu Ihren personenbezogenen Daten Sie können von ALMA eine Bestätigung verlangen, dass Daten über Sie verarbeitet werden. Sie können den Zweck der Verarbeitung, die Kategorien der verarbeiteten Daten und den Speicherzeitraum sowie die Empfänger dieser Daten erfragen. Sie können eine Kopie dieser Daten in einem offenen Format erhalten. 2. Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten Sind Sie der Meinung oder stellen Sie fest, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht korrekt sind, können Sie ALMA bitten, diese zu berichtigen. 3. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten durch ALMA jederzeit widersprechen. Dies gilt sowohl für Daten, die zum Zwecke der Kundenwerbung erfasst wurden (indem Sie eine E-Mail an die unter 5. angegebene Adresse senden), als auch für das Abonnieren unseres Newsletters (indem Sie auf den Link zum Abbestellen klicken). 4. Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten In dem unter 3. genannten Fall werden Ihre Daten aus der Datei gelöscht, in der sie verarbeitet wurden. Diese Daten können jedoch aus anderen Gründen oder in anderen von ALMA kontrollierten oder verarbeiteten Dateien gespeichert werden. Diese Daten werden nicht automatisch gelöscht, es sei denn, es wurde ein Antrag auf Löschung für diese speziellen Dateien gestellt und von ALMA bewilligt. 5. Recht auf Datenübertragbarkeit Sie können gemäß den in Artikel 20 DSGVO festgelegten Bedingungen um eine kostenlose Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in einem offenen und gängigen Format bitten. Sie erhalten innerhalb von 30 Tagen nach Ihrer Anfrage jedoch lediglich die „Rohdaten“, die Sie ALMA zur Verfügung gestellt haben. Ist Ihre Anfrage technisch komplex, kann diese Frist um maximal 2 Monate verlängert werden, was Ihnen entsprechend mitgeteilt wird. Daten Dritter oder Daten, die durch geistige Eigentumsrechte oder Geschäftsgeheimnisse geschützt sind, sind von dieser Übermittlung ausgeschlossen. 6. Ansprechpartner für die Ausübung dieser Rechte Eine Anfrage auf Grundlage eines der oben genannten Rechte richten Sie bitte an: ALMA, 15 rue Georges Pérec, F-38430 ST MARTIN D’HERES, oder per E-Mail an dataprivacy@alma.fr. Für eine solche Anfrage können Sie auch unser Kontaktformular verwenden. 7. Recht auf Einreichung einer Beschwerde bei der französischen Datenschutzbehörde Bei ungelösten Streitigkeiten können Sie eine Beschwerde an die französische Datenschutzbehörde (Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés) unter folgender Adresse richten: https://www.cnil.fr/fr/plaintes.
|